Oktober 2013
29.10.2013 Nächstes Derby wartet! SG Brügge/ Bordesholm gastiert in Neumünster
Am Wochenende (Samstag 02.11.2013) wartet das nächste Derby auf uns. Nach der herben Pleite gegen die HSG Nortorf, kommt mit der SG Brügge/ Bordesholm ein erneut sehr starker Gegner aus unserer Nachbarschaft zu uns in die KSV Halle. Am letzten Wochenende bezwangen die Bordesholmer die Nortorfer mit 31:20. Daher sollten wir gewarnt sein und uns voll auf das kommende Spiel konzentrieren. Wenn es nach der Tabelle geht, kommt es zum Spitzenspiel des 2. gegen den 4. der Kreisoberliga. Die Bordesholmer sind mit drei Siegen stark in die Saison gestartet und gehen daher auch leicht favorisiert in diese Partie. Das letzte Aufeinandertreffen konnten unsere Gäste in der letzten Saison mit 29:27 für sich entscheiden. In dieser Saison wollen wir dass sie beiden Punkte bei uns in NMS bleiben. Die Spiele waren in den letzten Jahren immer sehr emotional und intensiv geführt worden. So war aus Bordesholmer Kreisen zuhören, dass sie hochmotiviert in diese Partie gehen werden um hier wieder gewinnen zu können.
Welche Spieler am Samstag auflaufen steht noch nicht fest, da einige Verletzte wohl wieder im Laufe der Woche ins Mannschaftstraining einsteigen werden. Ob es dann schon für den einen oder anderen Einsatz langen wird sich dann noch zeigen. Die Schiedsrichter kommen von der SG Wift.
Um einen Sieg der SGBB zu verhindern benötigen wir natürlich auch wieder die Unterstützung unserer Zuschauer. Wir würden uns sehr freuen wenn möglichst viele GHN Fans den Weg in die Halle finden würden um die Bordesholmer gebührend empfangen und uns anfeuern zu können. Damit die SGBB nach dem Spiel die ersten beiden Minuspunkte hat.
Das Spiel findet diesmal um 18.00 Uhr in der KSV Halle, Hansaring 130 24534 NMS, statt. Vor unserem Spiel spielen um 16:30 Uhr die Minis von GHN gegen die Minis von der SG Wift. So ist ein toller Handballnachmittag garantiert.
28.10.2013 Abschied von zwei GHN Spielern
Im Rahmen des Legendenspiel wurden auch noch zwei Spieler der 1.Mannschaft verabschiedet. So zogen sich Christian Seiler und Jonas Römer noch einmal die Handballschuhe an, um gegen ihre ehemaligen Mannschaftskameraden zuspielen.
Über den Abgang von unserem Kapitän Jonas wurde ja schon recht früh in der letzten Saison spekuliert. Und spätestens mit der Unterzeichnung seines neuen Vertrages und anschließender PK wurde aus der Spekulation, um den Wechsel zur Eintracht Kiel, Realität. Die Gründe für den Wechsel an die Förde lagen weniger im sportlichen Bereich. Der Wunsch mit seinem Bruder Matti zusammen auf Torejagd zugehen war schon länger da und nun bot sich die Möglichkeit dies zu realisieren. Mit Jonas verlässt uns eine große Stütze in unserem Spiel. Er belegt in der Torschützenliste, die seit der Neuaufstellung 2007 der 1.Mannschaft geführt wird, mit 355 Toren den 2. Platz. Aber es ist nicht nur seine Torgefährlichkeit sondern auch seine Abwehrstärke die uns in Erinnerung bleiben wird. Leider verletzte sich Jonas bei seinem letzten offiziellen Spiel für GH und war zum Legendenspiel daher noch nicht fit genug um selbst ins Spielgeschehen einzugreifen. Jonas arbeitet zur Zeit hart an seinem Comeback um für seine neuen Mannschaft vielleicht noch in dieser Saison ein paar Spiele machen zu können.

Vertragsunterzeichnung von Jonas beim E.T.S.V. Eintracht Kiel
Christians Abgang war vielleicht nicht so früh klar aber er hat sich doch schon länger angedeutet. Bei ihm waren es eher die arbeitsbedingte Veränderungen und zum Schluss dann auch noch die Verletzung, die ihn zu diesem Entschluss kommen ließ. Diese Verletzung lässt es auch nicht zu gelegentlich nochmal für GHN auf Torjagd zu gehen. Das ist sehr schade, da auch Christian eine große Bedeutung innerhalb der Mannschaft hatte. Auf dem Spielfeld genauso wie daneben. So war er für seinen Kampfgeist und den Rest der Mannschaft leiden zu lassen(Spinning) berühmt. Aber auf dem Feld zeigte er, was alles in ihm steckte und kommt mit seinen 293 Toren auf Platz 4. der Torschützenliste. Über seine Abwehrleistung bleibt nur zusagen dass diese Lücke so schnell keiner füllen wird.

Zum Schluss möchten wir uns bei Jonas und Christian für alles bedanken. Ihr habt in eurer Spielerzeit mit dem SC GH Neumünster die Meisterschaft und zwei Pokalsiege geholt. Danke für die tolle Zeit. Wir wünschen Euch beiden viel Erfolg und hoffen dass wir euch des Öfteren bei unseren Spielen auf der Tribüne sehen werden.
20.10.2013 Erste Hürde im Kreispokal genommen.
Im gestrigen Pokalspiel ging es für uns nach Nortorf zur HSG III. In diesem Spiel wollten wir nach der anhaltenden Verletzungsserie, dazu gekommen ist jetzt noch Sebi, versuchen uns nicht zu verletzen und trotzdem eine Runde weiter zukommen. In diesem Spiel verstärkten Philip Dau und Julien Didwischus unsere Mannschaft und sollten beide ein tolles Spiel abliefern.
Von Beginn an zeigten wir unseren Willen dieses Spiel gewinnen zu wollen. So setzten wir uns schnell ab und führte in der 19. Min. mit 11:0 bevor die HSG den ersten Treffer landen konnte. Dies lag nicht an unserer guten Abwehrarbeit sondern an unserem sicheren Torwart Juri der das gesamte Spiel einen souveränen Eindruck machte. Bis zur Halbzeit bauten wir unseren Vorsprung auf 17:1 aus. So war die Kabinenansprache einmal entspannter für die Mannschaft. Nach der Halbzeit schlichen sich zunehmend mehr Fehler in unser Spiel ein wodurch die HSG zu einigen Treffern kam. In der zweiten Halbzeit regte aus dem Kollektiv Daniel Braune heraus der zahlreiche Treffer zum 37:9 Endstand beisteuerte. Am Ende war es ein verdienter Erfolg und so haben wir unseren mitgereisten Zuschauern mal ein entspanntes Spiel geboten.
In der nächsten Runde des Kreispokals wartet nun der wohl vermeintlich stärkste Gegner in diesem Pokalwettbewerb die SG Brügge/ Bordesholm (nächster Gegner von uns in der Liga, 02.11.2013). Sie setzten sich mit mehr Mühe gegen die Erste Mannschaft der HSG Nortorf mit 27:24 durch. Für dieses Spiel gibt es noch keinen genauen Termin. Sobald dieser feststeht werden wir diesen mitteilen.
Für den SC Gut-Heil Neumünster spielten:
Andre Mannke ( n:E.), Juri Kandzora (1 Tor); D. Braune (8), Jo. Didwischus (2), P. Dau (4), S. Velovic (2), C. Haupt (2), S. Neumann (3), T. Hinz (3), J. Rohwedder (2), P. Fleischer (6) und Ju. Didwischus (4)
19.10.2013 Legendenspiel
In einem tollen Rahmen fand das lang ersehnte Legendenspiel am Samstagabend statt. Nachdem auch in den Zeitungen von diesem Spiel berichtet wurde, fanden sich zahlreiche Zuschauer in der KSV Halle ein um die AllStars gegen die Erste Mannschaft zu sehen. Mit von der Partie waren auch die beiden ehemaligen Spieler Christian Seiler und Jonas Römer, die den Verein zu Saisonbeginn verlassen haben. Für diese beiden war es eine Art Abschiedsspiel und sie nutzen dieses noch einmal um auf Torjagd zu gehen. Was auch beiden gelang. Der Schiedsrichter dieser Partie war Harald Bellinghaus der das Spiel mit sichtlich viel Spaß und Souveränität leitete.
Gleich von Beginn an machte die 1. Mannschaft deutlich dass sie dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen wollte und führte schnell mit 2:0. Die AllStars mussten sich erstmal einspielen da einige schon lange kein Ball mehr in der Hand hatten. Mit zunehmender Spieldauer schafften sie es und kamen zu sehenswerten Treffern. Bis zum Halbzeitpfiff sollte die erste Mannschaft aber das Spiel bestimmen und führte folgerichtig mit 13:7.
In der zweiten Halbzeit spielten wir nicht mehr ganz so zwingend, was zur Folge hatte das die AllStars Tor um Tor heran kamen. Das schönste Tor des Abends warf Helmuth Rathje, der mit seiner Spezialität dem Rückhandwurf zum Erfolg kam. Dies überraschte nicht nur den Torwart sondern zog auch großen Applaus von der Zuschauertribüne nach sich. Danach testeten wir noch ein ums andere Mal den Torwart der AllStars. Dieser schwang sich regelrecht zu einem Spielerschreck auf und zeigte eine starke Halbzeit. Nach dem Spiel meinte er, dass er eigentlich nicht allzu lange spielen wollte. Mit einem Lächeln fügte er hinzu: „Ein Siebenmeter hätte auch gereicht!“
Zum Ende des Spiel wurde es noch mal so richtig knapp für die Erste Mannschaft. Sie konnte den Vorsprung nicht mehr halten und die AllStars glichen kurz vor Ende noch einmal aus. Durch einen Fangfehler kam das AllStarTeam wieder in Ballbesitz und diesen wollten sie so lange wie möglich halten. Durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr konnte ein AllStarspieler nur noch Siebenmeterreif gefoult werden. Und der Schiedsrichter konnte gar nicht anders als einen Siebenmeter zu geben. Es kam darauf hin zu einem Showdown zwischen den Torhütern. Den ersten hatte unser Torhüter gemeistert als er seinen Siebenmeter verwandelte. Nun war die Ausgangslage umgekehrt. Verwandelt der Torhüter der AllStars den Strafwurf gewinnen die AllStars, hält Andre Mannke bleibt es bei einem gerechten Unentschieden. Auch dieses 1 gegen 1 Duell konnte Andre für sich entscheiden und es bleib beim Endstand von 26:26.
Nach dem Abpfiff begann dann der ruhige und angenehme Teil des Abends. So wurde im Panorama der Abend mit den Spielern des AllStarteams und der 1. Mannschaft fortgeführt.
Am Ende möchten wir noch mal allen denen Danken die dieses Spiel möglich gemacht haben. Es war ein toller Abend und es hat viel Spaß gemacht vor so einer tollen Kulisse zu spielen. Wir würden uns natürlich auch sehr freuen wenn wir in einem Ligaspiel vor euch , und dann mit euch im Rücken, spielen könnten.
Zahlen zum Spiel:
Legenden: 1. Männer (8:13) 26:26
Legenden:
Arne Fredenhagen (unzählige Paraden); Marko Troczinski (2 Tore), Andre Düffert (1) ,Kai Uwe Schulz (1), Ulf Habeck (3), Henning Westphal (1), Lars Wallroth (3), Sascha Eschrich (1), Kai Beuck (6), Lasse Müller (2), Jörn Puphal (2), Helmut Ratje (1), Christian Seiler (2) und Jonas Römer (1)
Trainer: Nakkn Alkenings
Betreuer: Dana Westphal
1. Männermannschaft:
A. Mannke, L. Schütt; M. Daß, P. Hänfler (2), C. Haupt, P. Dau, T. Hinz (2), S. Bock (2), J. Rohwedder (1), S. Neumann (7), S. Velovic (3), Jo. Didwischus (3), P. Fleischer (5) und D. Braune (1)
Trainer: Fynn Westphal
Betreuer: L. Hänfler
18.10.2013 Testspielniederlage gegen Mettenhof
Das Spiel sollte als Vorbereitung für die kommenden Spiele am Wochenende und zum Einspielen genutzt werden. Leider gab es im Vorfeld des Spiels zahlreiche Absagen von Spielern der Ersten Mannschaft. Dazu kam dann noch die Verletzung von Fynn die den Kader noch mehr schrumpfen ließ. So<