Die 1. Männermannschaft des SC GHN 2014/2015
  Februar 2014
 

Februar 2014

27.02.2012 Erster Abgang zur neuen Saison steht fest!!!


Sascha wird mit Ende dieser Saison seine Karriere beim SC GH Neumünster beenden. Mit ihm wird uns ein Spieler wie auch Ex- Trainer verlassen.

Sascha wird mit Ende dieser Saison seine Karriere beim SC GH Neumünster beenden. Mit ihm wird uns ein Spieler wie auch Ex- Trainer verlassen.
Nach seinem Wechsel von IF Eckernförde 2006 zurück zum GHN baute er in der folgenden Saison 2007/2008 eine neue Mannschaft auf. Mit unserer Mannschaft wurde er zweimaliger Kreispokalsieger, Kreismeister im KHV Neumünster und führte uns in die Kreisoberliga Mitte. Als Spieler hatte er mit seinen 155 Toren (seit 2007; Platz 9 Ewige Torschützenliste) erheblichen Anteil an dem Erfolg dieser Mannschaft. Wir werden ihn nicht nur als Spieler sondern auch als tollen Mannschaftskameraden vermissen. Danke für die tolle Zeit und dein Engagement für die Mannschaft und den Verein.
Wir wünschen Dir Sascha und deiner Frau für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Wir würden uns freuen dich ab und zu noch mal auf der Tribüne zu sehn.
Deine 1. Männer
Nach seinem Wechsel von IF Eckernförde 2006 zurück zum GHN baute er in der folgenden Saison 2007/2008 eine neue Mannschaft auf. Mit unserer Mannschaft wurde er zweimaliger Kreispokalsieger, Kreismeister im KHV Neumünster und führte uns in die Kreisoberliga Mitte. Als Spieler hatte er mit seinen 155 Toren (seit 2007; Platz 9 Ewige Torschützenliste) erheblichen Anteil an dem Erfolg dieser Mannschaft. Wir werden ihn nicht nur als Spieler sondern auch als tollen Mannschaftskameraden vermissen. Danke für die tolle Zeit und dein Engagement für die Mannschaft und den Verein.

Wir wünschen Dir Sascha und deiner Frau für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Wir würden uns freuen dich ab und zu noch mal auf der Tribüne zu sehn.

Deine 1. Männer


26.02.2014 Auswärtsniederlage gegen die SGBB II

Eigentlich sollte der Spitzenreiter in diesem Spiel noch einmal ordentlich geärgert werden, aber die erste Halbzeit lief wie schon so viele vor ihr. Wir kassierten in der Abwehr wieder einmal viele einfache Tore und ließen unsere Torhüter ein wenig allein. So konnte Juri sich auch nicht großartig auszeichnen und wich in der 10. Spielminute André. Auch dieser konnte in der in der verbleibenden Zeit bis zur Pause nichts gegen die Angreifer der SGBB tun. Aber auch im Angriff blieben wir sehr ungefährlich. Wir übten kaum Druck auf die gegnerische Abwehr aus und kamen dadurch auch nicht zu einfachen Torwürfen. Die Tore die wir erzielten waren hart erarbeitet. Leider landeten viele Würfe in den Armen des Torwarts oder gar neben dem Tor. So konnten die Bordesholmer bis zur Pause auf 18:10 wegziehen. Es wirkte schon wie eine kleine Vorentscheidung aber wir sind ja auch die Mannschaft der zweiten Halbzeit. Dies wussten auch unsere Gegner und agierten nach der Halbzeit genauso energisch wie vor dem Seitenwechsel. Ein verkürzen des Rückstandes war nicht möglich. Erst als Mitte der 2. Halbzeit das Spiel etwas an Härte und die Anzahl der Zeitstrafen zunahm konnten wir den Abstand Tor um Tor aufholen. Nach der dritten Zeitstrafe für einen Bordesholmer, der für seine Abwehrarbeit bekannt ist, schrumpfte der Vorsprung immer mehr. Die Diskussionen wurden auf und neben dem Feld immer mehr was auch die gelben Karten gegen die Bänke der beiden Mannschaften zeigte. Der Höhepunkt wurde dann mit der Roten Karte für den Bordesholmer Schlussmann erreicht. Er lief in einen Gegenstoßpass und berührte Sascha, der in diesem Moment keinen Blick für den herauseilenden Torhüter hatte und den Zusammenprall nicht mehr verhindern konnte. Das Schiedsrichtergespann zeigte nach kurzer Beratung dann die Rote Karte und die Bordesholmer gerieten so in Unterzahl und verloren ihren starken Torhüter. In den folgenden Minuten verkürzten wir auf zwei Tore Rückstand und hatten sogar zweimal die Chance auf ein Tor zu verkürzen, was uns leider nicht gelang. So ging uns am Ende dann auch noch die Kraft aus und die SGBB konnte mit 28:23 gewinnen und steht nun auch vor dem Titel in der Kreisoberliga Mitte. Dies wurde möglich durch den Auswärtssieg der HSG Nortorf bei unserem nächsten Gegner der MTV Herzhorn II. Wir werden versuchen am Sonntag (02.03.2014) ebenfalls die zwei Punkte gegen die Herzhorner zu holen. Das Spiel findet in der KSV Halle um 17:30 Uhr statt und freuen uns über jeden,  der uns auch bei diesem Spiel wieder unterstützt.

Für GH Neumünster spielten:

J. Kandzora, A. Mannke, F. Müller; S. Bock (1 Tor), C. Haupt (1), J. Rohwedder (1), S. Velovic, P. Fleischer (6), S. Tietgen (10), N. Knapp (3), T. Hinz, Ju. Didwischus und A. Roggow (1)



03.02.2014 Heimsieg im Derby gegen HSG Nortorf

 

Für dieses Spiel hatten wir uns wieder viel vorgenommen und wollten gegen die HSG nicht noch einmal so auftreten wie im Hinspiel. Aus diesem Grund trafen wir uns auch schon früher zum Spiel um vorher noch gemeinsam eine Runde spazieren zu gehen. Das hatte ja schon in Münsterdorf wunderbar geklappt und sollte auch diesmal funktionieren. Wieder in der Halle angekommen stieg mit der Spannung auch noch die Motivation die HSG mit einer Niederlage nach Hause zuschicken. Pünktlich zum Spielbeginn waren auch Pierre und Stefan wieder fit und konnten so auch mit von der Partie sein. Anders sah es für Tobi aus. Ihn plagt immer noch seine Schulter, was auch seinen Einsatz in diesem Spiel unmöglich machte. Wir wünschen ihm Gute Besserung und dass er wieder schnell fit wird.

Die Halle war pünktlich zum Spielbeginn sehr gut gefüllt und gab uns dann auch noch den nötigen Kick. Von Beginn an war es das erwartet schwere und harte Spiel und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzten. Dies lag zum Teil auch an unseren Torhütern Juri und André. Juri der im Tor begonnen hatte zeigte eine seiner besten Leistungen im GHN Trikot und André wollte einfach eine Siebenmeter reinlassen (4 von 5 gehalten). Nach 13. Min. stand es dann 7:7. Durch kleine Unachtsamkeiten der HSG Spieler konnten wir innerhalb einer Minute auf 10:7 wegziehen. Eine Auszeit seitens der HSG sollte unser Forteilen bremsen. Die HSG kam zwar auf 10:9 heran, ehe wir durch einen erneuten Zwischenspurt bis zur 23. Min. auf 15:11 erhöhen konnten. Diese Führung wurde dann leichtsinnig bis zu Halbzeitpause fast noch verspielt. Und so gingen wir mit einem knappen 17:16 in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel konnten wir auf 21:16 wegziehen, bevor die Nortorfer in der 36. Min. ihren ersten Treffer in der 2. Halbzeit machten. Wir konnten das Tempo leider nicht solange hoch halten und kassierten in der 47. Spielminute dann folge richtig den 24:24 Ausgleichstreffer. Dies schien der Weckruf gewesen zusein und wir konnten durch einen 3:0 Lauf wieder etwas wegziehen. Doch so ein Vorsprung ist auch schnell wieder dahin. Und die HSG wollte sich auch nicht geschlagen geben. In der 57. Min. glichen sie zum 31:31 erneut aus und waren wieder voll im Spiel. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war das Spiel an Spannung nicht mehr zu überbieten. So gingen wir mit dem wohl schönsten Treffer (Sorry Pierre) einem Kempatrick von Sascha auf den fliegenden Sebi, der auch noch mit links verwandelte, wieder in Führung. Der folgende Angriff wurde von den HSG Spieler nicht im Tor untergebracht. Sodass wir wieder in Ballbesitz kamen. Nach einem gut ausgespielten Spielzug wurde Marvin auf Linksaußen mustergültig angespielt. Dieser verwandelte eiskalt zum 33:31. Nun musste die Abwehr nur gut stehen und keinen Treffer mehr zulassen. Aber auch die Nortorfer zeigten einen Spielzug an deren Ende der Halblinke allein vor unserem Torwart auftauchte und verkürzen konnte. Jetzt war noch knapp eine halbe Minute zuspielen und wir im Ballbesitz. Mark nahm die letzte Auszeit und schwor die verbleibenden Spieler, Fynn hatte die 3. Zeitstrafe erhalten, auf die Schlussphase ein. Das Pasivevorwarnzeichen kam sehr schnell und der Abschluss musste schnell gesucht werden. Dieser Ballverlust leitete einen Gegenstoß der HSG ein, der mit einem Zusammenstoß zweier GHN Spieler und einem Spieler der HSG endete. Das Schiedsrichtergespann entschied auf direkten Freistoß von 9m. So wurde bei einigen Spielern die Erinnerung an das Büdelsdorfspiel wach, als Pierre uns mit einem direkten Freistoß zum Sieg schoß. Zu unserem Glück blieb der Ball in der Abwehr hängen und es blieb beim 33:32 Heimsieg für uns.

So ist uns die Revange für die Hinspielniederlage geglückt und wir haben die HSG in der Tabelle wieder überholt. Unser nächstes Spiel findet am 22.02.2014 um 19:35 in Bordesholm statt. Auch da haben wir noch was gut zumachen und wollen die Leistung aus unserem Pokalspiel wiederholen. Wenn uns das gelingt, wäre es für die SGBB auch ein Rückschlag im Meisterschaftsrennen in der Kreisoberliga. Und einfach wollen wir es den Bordesholmern natürlich nicht machen. Um es ihnen noch schwerer zumachen wäre es doch auch toll wenn wir ihre Halle zu unserer machen könnten und mit zahlreichen Zuschauern in die Halle kommen würden. Also tragt euch den Termin ein!!!

Zum Schluss noch mal Gratulation an unsere 1. Frauenmannschaft, die im Anschluß an unser Spiel mit dem Sieg gegen die SG Wift den Meistertitel errungen hat. Eine tolle Mannschaftsleistung! 

Für GH Neumünster spielten:

J. Kandzora, A. Mannke; S. Bock (1 Tor), C. Haupt, S. Neumann (4), J. Rohwedder, S. Velovic, P. Fleischer (13), F. Westphal (2), S. Tietgen (8), N. Knapp (2), M. Kripgans (2), Ju. Didwischus und A. Roggow (1)

Zeitstrafen:

GH Neumünster:            6 (3x F. Westphal, 2x C. Haupt, N. Knapp)

HSG Nortorf:                     4


 
 
  Es waren schon 95888 Besucher auf dieser Seite!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden