Die 1. Männermannschaft des SC GHN 2014/2015
  April 2014
 

April 2014

17.04.2014 Doppelpokalsieg für SC Gut-Heil Neumünster

Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Pokalfinals. So spielten an diesem Wochenende die GHN Frauen gegen Die HSG WaBo 2011 I und die wir spielten  gegen den SV Tungendorf I. Und diese zwei Finalspiele lockten auch eine ganze Menge an Zuschauern in die KSV Halle. So waren es ca. 300 Zuschauer, die für eine super Stimmung und einen würdigen Rahmen in der Halle sorgten. Vor dieser Kulisse wollten wir uns den Pokalsieg holen, um die Saison mit einem Titel zu beenden. Vor unserem Spiel waren aber noch unsere Frauen dran. Sie spielten gegen den Kreisoberligisten HSG WaBo 2011 I und hatten ebenso das Ziel am Ende des Spiels den Pokal in den Händen zuhalten. Die Mannschaft von Thies hatte ihren Gegner die gesamte Zeit unter Kontrolle und siegte am Ende somit auch völlig verdient mit 30:24. Somit holten die Frauen mit dem Kreispokal und dem Titel in der Kreisklasse das Double und zeigten was für ein Potential in dieser Mannschaft steckt. Glückwünsch auch nochmal von unserer Seite zu dieser Super Leistung.
Durch den Sieg der Frauen angestachelt wollten wir es ihnen gleich tun und den Pokal gewinnen. Schon beim warmmachen merkte man die besondere Atmosphäre in der Halle und die Stimmung der beiden Mannschaften. Da gab es schon kleine Rempler beim warm laufen. So wurde man jedenfalls richtig auf das Finale eingestimmt. Unsere Gegner wollten uns es so schwer wie möglich machen und waren dementsprechend auch hoch motiviert. 

Vor der Partie wurde dann noch Sascha von unserem Trainer mit einer Kleinigkeit überrascht. Er bekam einen Gutschein zu seinem Abschiedsspiel (Saschas Wunschauswahl), welches dann in der Vorbereitung zur neuen Saison stattfinden wird. Der genaue Termin und weitere Informationen werden dann noch hier bekanntgegeben. 

Zu Spielbeginn waren die Tungendorfer im Ballbesitz und nutzen diese auch gleich zum 1:0, welches wir schnell wieder ausglichen. Wir kamen dann besser ins Spiel, nutzten auch die Chancen besser und setzten uns bis zur 9. Spielminute auf 6:3 ab. Wir konnten zwar die Führung behaupten aber uns nicht weiter absetzten. Dadurch luden wir die Tungendorfer in der 22. Min ein, den Ausgleichstreffer zum 13:13 zu erzielen. Bis zu Halbzeitpause konnten wir zwar nochmal auf 16:13 erhöhen aber kassierten durch wiederholte Unachtsamkeiten bis zur Pause noch zwei einfache Gegentore kassierten, sodass wir mit einer hauchdünnen Führung von 16:15 in die Pause gingen.

In der Halbzeitpause wurden wir dann nochmal von Mark wachgerüttelt, dass wir nicht die nötigen 100 Prozent aus uns rausholen. Nur mit vollem Einsatz wäre es möglich die Tungendorfer zu schlagen. So gingen wir wieder auf das Feld und wollten unseren Ballbesitz zu Beginn gleich in ein Tor ummünzen. Doch auch die Tungendorfer wurden von ihrem Trainer nochmal eingeschworen und waren entschlossen den Kampf mit uns aufzunehmen. So hatten sie den besseren Start und gingen schnell mit 16:17 in Führung. Nun hatten wir die Situation, dass wir ein wenig ins Schlingern kamen und ständig einem Rückstand hinterher liefen. Erst als Mark den Torwart in der 47 Min. wechselte schien sich das Blatt zu wenden. Juri wurde bei dem Stand von 21:23 zwischen die Pfosten beordert und brachte Schwung in die Abwehr. Wir konnten nach den lang ausgespielten Angriffen der Tungendorfern in der 51 Min. wieder den Ausgleichstreffer erzielen. In den folgenden 5 Min konnte keine Mannschaft einen Treffer landen. Erst nach diesen quälenden Spielminuten erzielten wir unsere erste Führung in der zweiten Halbzeit was auf der Zuschauertribüne für enorme Stimmung sorgte und es einen Ruck in der Mannschaft gab. Zwar konnten unsere Gegner im Gegenzug ihre 10 minütige Torflaute beenden und Juri zum 24:24 überwinden aber wir waren wieder präsenter auf dem Feld. Die Spannung war zu diesem Zeitpunkt zum Greifen nah und es hielt niemanden mehr auf seinem Platz. Den folgenden Angriff nutzten wir zum 25:24. Die Tungendorfer waren nun gefordert und erspielten sich eine Lücke, doch der Tungendorfer Schütze scheiterte erneut an unserem Torwart. Worauf die Tungendorfer sofort ihre Abwehr auf Manndeckung umstellten. Doch eine kleine Lücke nutzten wir zum vorentscheidenden 26:24. Im folgenden Angriff versuchten unsere Gegner schnell zum Torerfolg zukommen und fanden in Juri erneut ihren Meister. Der letzte Spielzug wurde dann durch Sascha zum 27:24 Endstand abgeschlossen. Was dann kam war nur noch Party. 

Den Pokal nahm Sascha nach seinem letzten Pflichtspiel entgegen und beendet damit seine tolle Handballkarriere. Für ihn ist es der dritte Kreispokalsieg mit dem SC GH Neumünster. Nachdem der Pokal den Zuschauern präsentiert wurde gab es mit der Frauenmannschaft noch einen kleinen Siegestanz ehe sich die Pokalfeier in die Kabine verlagerte. Dort gab es dann die üblichen Bierduschen und ähnliche Aktionen. Im Panorama feierten dann wir dann mit den Frauen zusammen unsere Pokalsiege bis in die Nacht. 

Am Ende dieser Saison möchten wir uns nochmal bei Allen (Verein, Sponsoren uvm.), die uns unterstützt und geholfen haben bedanken. Ohne euch hätten wir nicht so eine tolle Saison abliefern können. Und wir hoffen, dass ihr auch nächste Saison wieder mit an Bord seid. 

Bei unseren Zuschauern möchten wir uns auch nochmal bedanken, denn es wurden gefühlt von Spiel zu Spiel immer mehr die oben saßen. Es macht wirklich sehr viel Spaß mit euch im Rücken unsere Spiele zu bestreiten. Wir hoffen, dass ihr auch nächstes Jahr wieder den Weg in die Halle findet.

Bekanntlich ist ja nach der Saison vor der Saison. Das heißt die Planungen laufen bereits auf Hochtouren und ihr werdet auch weiter auf dem Laufenden gehalten. Falls sich was (Zu- Abgänge, Turniere, Vorbereitung usw.) tut werden wir euch natürlich hier informieren. Jetzt erstmal ein paar schönen Handballfreie Tage J 

Eure 1. Männer

Für SC GH Neumünster spielten: F. Müller, A. Mannke, J. Kandzora; H. Theen (6 Tore), S. Tietgen (7), S. Bock (2), C. Haupt, J. Rohwedder (1), N. Knapp (1), P. Fleischer (9), A. Roggow, S. Velovic (1), S. Neumann und J. Didwischus

Zeitstrafen:

SC GHN:              3 (Tietgen, Velovic, Neumann)                                
                             Disqual. Fleischer 
SV T I:                   7 
Zuschauer:         300!!!!! J 

06.04.2014 Sieg im letzten Heimspiel gegen den Büdelsdorfer TSV

 Mit einem Sieg wollten wir unsere Saison beenden und Sascha gebührend verabschieden. Das Spiel gegen den Büdelsdorfer TSV sollte noch einmal genutzt werden um uns auf das bevorstehende Pokalwochenende vorzubereiten. Und mit dem Büdelsdorfer TSV kam ja auch eine Mannschaft, die uns im Hinspiel 60 Min. lang einen harten Kampf geliefert hat. So konnten wir in Büdelsdorf erst mit einem direkt verwandelten Freistoß uns die 2 Punkte sichern. So etwas sollte uns nicht noch einmal passieren. Dementsprechend gingen wir von Beginn an sehr konzentriert zur Sache. So führten wir nach 5 Min. bereits mit 4:1. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten wir bis zur 15 Min. auf 9:5 weg ziehen. Was mal wieder an der tadellosen Leistung unserer 3 Torhüter lag, die ein ums andere Mal ein paar 100% Torchancen vereiteln konnten. Dazu konnten sie ihr Können bei etlichen Gegenstoßpässen unter Beweis stellen. Bis zur Halbzeitpause kamen die Büdelsdorfer doch noch einmal besser ins Spiel und konnten bis zum Pausenpfiff auf 19:16 verkürzen.

Nach der Pause erzielten unsere Gäste gleich ihr 17. Tor, was uns aber auch nicht aus dem Tritt kommen ließ. Unsere Antwort waren 3 Tore in Folge zum 22:17. Die Fünf Tore Vorsprung konnten wir bis zur 45. Min. auch noch halten, ehe wir durch ein paar technische Fehler die Büdelsdorfer wieder näher herankommen ließen. Diesen Vorsprung wollten wir dann auch so über die Zeit bringen was im Handball ja nicht so sehr einfach ist. In der folgenden Zeit konnten wir uns nicht mehr wirklich absetzten aber die Büdelsdorfer auch nicht verkürzen. Erst in den letzten 5 Spielminuten wurden wir bei der Chancenauswertung etwas nachlässiger. So wurden drei Gegenstöße nicht in Tore umgewandelt und wir kassierten im Gegenzug das Tor. Doch am Ende gewannen wir verdient mit 32:30 gegen hart kämpfende Büdelsdorfer. Dieser Sieg sollte doch schon eine gute Motivationsspritze für unser Pokalfinale am kommenden Sonntag sein.

Leider gibt es auch nicht so gute Nachrichten was die Einsatzbereitschaft einiger Spieler angeht. So verletzte sich Philipp Hänfler bei einer 1:1 Aktion am Fuß und wird wohl für das Pokalfinale uns nicht zur Verfügung stehen. Auch Sascha hat in seinem letzten Ligaeinsatz noch mal einen abbekommen. So fiel ihm ein Gegenspieler nach einem 1:1 gegen Stefan unglücklich ins Knie. Sascha spielte zwar noch die Partie zuende aber ob er für sein definitiv letztes GHN Pflichtspiel einsatzbereit ist wird sich wohl erst im Laufe der Woche zeigen. Wir wünschen unseren verletzten eine schnelle Genesung und dass sie schnell wieder fit sind.

Zum Schluss möchten wir uns noch einmal bei unseren Zuschauern bedanken. Ihr habt wieder einen super Job auf der Tribüne gemacht. Nun würden wir uns sehr über eure Unterstützung am nächsten Wochenende freuen. Da könnten wir mit eurer Hilfe unsere Saison mit dem Kreispokaltitel krönen. Also kommt in die Halle bringt noch ein paar Leute mit und feuert uns und die 1. Frauen von GHN an. Wir sehn uns dann am Sonntag.

 

Für den SC GH Neumünster spielten:

F. Müller, J. Kandzora, A. Mannke; S. Bock (2 Tore), C. Haupt (1), J. Rohwedder (2), N. Knapp (1), S. Velovic, S. Neumann (2), P. Hänfler (1), P. Fleischer (13), A. Roggow (1), M. Kripgans (1) und S. Tietgen (8)

 

Zeitstrafen:

SC GHN:              3 (Knapp, Fleischer und Kripgans)

TSV B:                   2


 
 
  Es waren schon 95879 Besucher auf dieser Seite!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden