März 2014
29.03.2014 Auswärtsniederlage in Hohn Elsdorf
Wir reisten mit großen Vorsätzen nach Hohn und wollten unser letztes Auswärstspiel der Saison auch gewinnen um weiter in der Lauerstellung im Kampf um Platz 3 zu bleiben . Leider mußten wir nach wie vor auf Tobi verletzungsbedingt verzichten. Dazu kam noch Mark, der leider nicht mitkommen konnte. So musste Henning als Trainer einspringen. Das Spiel plätscherte am Anfang ein wenig dahin, dass lag zum Teil an uns, die das Tor nicht treffen wollten und den Hohnern, die in Andre ihren Meister fanden. So hatte man in den Anfangsminuten das Gefühl, hier geht was und das Spiel kriegen wir schon irgendwie über die Bühne. Diese Einstellung war es wohl auch, die uns dann leichtsinnig und fahrlässig mit unseren Chancen (wenn wir sie uns erarbeitet haben) umgehen ließ. Wir schlossen sehr schnell ab und unser Gegner spielte sehr lange Angriffe. Gegen Mitte der ersten Halbzeit konnte die HSG mit 8:5 in Führung gehen, die wir bis zur 23. Spielminute wieder zum 9:9 ausgleichen konnten. Auch die folgenden Minuten spielte die HSG ihre langen Angriffe weiter aus und konnte sich bis zur Halbzeitpause eine 14:11 Führung rausspielen. Wir wirkten in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit im Angriff auch ziemlich Ideenlos und agierten auch dementsprechend langsam und behäbig, vielleicht auch ein wenig ängstlich. Dies ergab sich aus der zunehmend härter werdenden Gangart der HSG im Deckungsbereich. Nach den ersten 30. Min. ging somit die Führung für den Gastgeber auch in Ordnung.
In der Halbzeitpause wurde dann die Marschroute für die zweite Halbzeit festgelegt und wir wollten uns die Punkte holen, da die HSG mit ihrer Spielweise absolut schlagbar war. In der zweiten Halbzeit konnten wir bis zur 37. Spielminute auf 17:15 verkürzen ehe wir im Angriff zwei 2 Min. bekommen haben. Pierre wurde beim Wurf gefoult und Chrissi machte wohl für das Schiedsrichterpaar aus AD eine Geste, die sie als Reklamieren ansahen. Folglich bekam er die 2 Min. Strafe, die Jan wohl eher unbewusst kommentierte und ebenfalls eine Zeitstrafe erhielt. Nun standen sich 6 Hohner und 4 GH Spieler gegenüber. Diese Zeitstrafe überstanden wir noch gut und konnten gar auf 17:16 verkürzen. Dies hat leider auch viel Kraft gekostet und es sollte sich im Laufe des Spiels noch zeigen, dass die Kraft uns hinten raus gefehlt hat. Bis zur 50. Min. konnten wir auf 21:21 ausgleichen ehe die HSG mit drei Toren weg ziehen konnte und diese Führung bis zum Schluss auch verwalten konnte. Mit der 29:26 Niederlage müssen wir nun auch die Hoffnung auf den 3. Tabellenplatz begraben. Was wirklich sehr schade ist, denn bei diesem Spiel wäre definitiv mehr drin gewesen. Aber nun gilt es am nächsten Wochenende gegen Büdelsdorf die Punkte zu holen um mit dem 4. Platz die Saison abzuschließen. Dieser Platz wäre dann auch die beste Platzierung seit unserer Zugehörigkeit zur Kreisoberliga. Um gegen Büdelsdorf gewinnen zu können benötigen wir auch wieder die Unterstützung unser tollen Zuschauer. Das Spiel findet am 05.04.2014 um 19 Uhr in der IGS Brachenfeld statt. Im Anschluss hoffen wir, dass wir die Saison als 4. mit unseren Zuschauer feiern können. Also kommt in die Halle und macht ordentlich Stimmung, das ist der Probelauf für das Pokalfinalwochenende am 13.04.2014. J
Für SC GH Neumünster spielten:
Mannke; S. Bock (3Tore), C. Haupt (2), J. Rohwedder (2), N. Knapp (3), S. Velovic (1), S. Neumann (2), P. Hänfler, P. Fleischer (8), L. Hänfler, P. Dau, E. Leplow, S. Tietgen (3) und M. Kriepgans.
Zeitstrafen:
SC GHN: 6 (2x Knapp, Haupt, Rohwedder, Fleischer, Tietgen)
HSG H/E: 4
16.03.2014 Heimsieg gegen den TSV Owschlag
Drei Spiele vor Saisonende kam der TSV Owschlag zu uns in die IGS Brachenfeld. Für die verbleibenden Spiele hatten wir uns ja auch viel vorgenommen und wollten alle drei Spiele auch gewinnen um am Ende noch einmal nach dem 3. Platz greifen zukönnen. Mit dem TSV kam nun auch noch ein Gegner, der uns immer alles abverlangte. Also hieß es wieder voll Konzentriert in die Partie zu gehen um die zwei Punkte in Neumünster zu behalten.
Durch von Beginn an konzentrierte Aktionen konnten wir schnell in Führung gehen und diese bist zur Halbzeit auf 23:16 ausbauen. Die 23 Tore waren aber auch ein Ergebnis unserer starken Angriffsleistung und der doch relativ guten Trefferquote. Die 16 Gegentore zeigen aber auch, dass wir wieder viel auf den Kasten bekommen haben und unsere Torhüter sich wieder auszeichnen konnten.
Nach der Halbzeit ging es eigentlich genauso weiter. Wir konnten uns aber leider nicht weiter absetzen und spielten das Spiel ruhig zu ende. So dass Pierre mit dem 40. Treffer den Endstand von 40:34 herstellte.
Mit diesem Sieg blieben wir den Münsterdorfern im Kampf um den 3. Tabellenplatz weiter auf den Fersen. Am nächsten Wochenende fahren wir dann nach Hohn um dort die nächsten 2 Punkte einzufahren. Also wenn ihr Lust habt kommt mit nach Hohn und helft uns dort die Punkte zu erkämpfen.
Für GH Neumünster spielten:
F. Müller, J. Kandzora; S. Bock (3 Tore), S. Tietgen (4), C. Haupt, S. Neumann (4), Tob. Hinz (2), P. Fleischer (15), J. Rohwedder (2), A. Roggow (7), N. Knapp (3), S. Velovic, Ju. Didwischus und M. Kripgans.
Zeitstrafen:
SC GHN: 3( Bock, Haupt und Rohwedder)
TSV O: 7
12.03.2014 Kampf um den 3. Tabellenplatz
Nun geht die Saison langsam in die letzte Phase. Die Meisterschaft wird sich zwischen der SG Bordesholm Brügge und der MTV Herzhorn 2 entscheiden. Die SGBB besitzt aber im Kampf um die Krone die besseren Karten.
Am letzten Wochenende hätten sie den Titel schon klar machen können aber verloren in der Höhe (36:25) aber völlig überraschend bei der MTV Herzhorn.
Für uns besteht nach wie vor noch die Möglichkeit die beste Platzierung seit Zugehörigkeit der Kreisoberliga zu erreichen. Das Ziel sollte jetzt auch sein die letzten drei ausstehenden Spiele zu gewinnen. Sollte der momentan 3. Platzierte, der Münsterdorfer SV, ein paar Punkte liegen lassen würde sich für uns die Chance auf den dritten Platz bieten. Man darf aber auch nicht die Plätze hinter uns vergessen, wo die HSG Nortorf, die HSG Hohn/Elsdorf und die HSG Horst/Kiebitzreihe sich in Lauerstellung befinden und auf einen Ausrutscher der anderen Mannschaften warten. Somit besitzt der Kampf um den 3. Tabellenplatz doch eine ziemliche Brisanz. Und die Restprogramme der einzelnen Mannschaften haben es teilweise auch in sich.
So spielen wir am kommenden Wochenende zu Hause gegen den TSV Owschlag. Dann folgen noch das Auswärstspiel in Hohn/Elsdorf und das Heimspiel gegen den TSV Büdelsdorf. Also unser Restprogramm wird uns noch einmal unser ganzes Können abfordern. Die anderen Mannschaften, die sich mit uns um den 3. Platz kämpfen haben ebenfalls keine leichten Aufgaben vor der Brust.
Münsterdorfer SV (3. Platz; 19:11 Pkt.): HSG S/W/RD3 (A), HSG Horst/Kiebitzreihe (H) und HSG Nortorf (A)
GH Neumünster (4. Platz; 17:13 Pkt.): TSV Owschlag (H), HSG Hohn/Elsdorf (A) und TSV Büdelsdorf (H)
HSG Nortorf (5. Platz; 15:15 Pkt.): HSG Hohn/Elsdorf (H), TSV Büdelsdorf (A) und Münsterdorfer SV (H)
HSG Hohn/Elsdorf (6. Platz; 14:16 Pkt.): HSG Nortorf (H), GH Neumünster (H) und SG Bordesholm/Brügge (A)
HSG Horst/Kiebitzreihe (7. Platz; 12:16 Pkt.): TSV Büdelsdorf (H), SG Bordesholm/Brügge (A), Münsterdorfer SV (A) und HSG S/W/RD3 (H)
So bleibt die Spannung wohl bis zum letzten Spieltag erhalten und wir hoffen unsere beste Platzierung in der KOL zu holen. Um dies zu erreichen benötigen wir wieder eure Unterstützung und würden uns freuen Euch in der Halle wiederzusehen. Denn im letzten Heimspiel habt ihr ein weiteres Mal gezeigt wie sehr ihr uns nach vorne peitschen könnt.
03.03.2014 Großartige Mannschaftsleistung führte zum Heimsieg gegen den MTV Herzhorn
Bei diesem Spiel mussten wir nach wie vor auf die Verletzten Spieler Fynn und Stefan verzichten. Dazu kam dann auch noch, dass unser Trainer Mark beruflich bedingt nicht mit von der Partie sein konnte. So musste Henning als Trainer fungieren und die Mannschaft auf dieses Spitzenspiel einstellen. Am Anfang sah es so aus als ob die Mannschaft von den vielen Zuschauern, die den Weg in die KSV Halle gefunden haben, beeindruckt war und daher schnell mit 1:6 in Rückstand geriet. Alles sah nach einer eindeutigen Sache aus und wir präsentierten uns auch nicht als starke Einheit. Doch irgendwie konnten wir dann den Schalter umlegen und diesen Rückstand mit einem super 7:0 Lauf in eine 8:6 Führung umwandeln. Nun waren wir gut ins Spiel gekommen und es war eine Begegnung auf Augenhöhe. Ähnlich wie im Hinspiel hatten die Herzhorner ihre Probleme mit unserer Abwehr, die nun auch besser stand und einem gut aufgelegten Torhüter Felix, der etliche Möglichkeiten der Herzhorner entschärfen konnte und das Spiel offen hielt. Bis zum 14:13 konnten wir die Führung noch halten ehe einige Technische Fehler unsere Gegner zu leichten Toren kommen ließ. So gingen wir mit einem 16:18 Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit konnten wir den Rückstand schnell egalisieren und gestalteten das Spiel wieder offen. Nach dem 22:22 merkte die Mannschaft auch wieder, dass hier und heute wieder die Möglichkeit bestand die Herzhorner zu schlagen. Im Hinspiel ging uns in den letzten zehn Minuten die Luft aus und wir konnten leider keinen Punkt aus Herzhorn entführen. In diesem Spiel sah es ein wenig anders aus, was wahrscheinlich auch an der klasse Unterstützung der Zuschauer lag. Unter den Zuschauern waren auch 4 Bordesholmspieler, die uns wohl auch gegen ihre Überzeugung die Daumen drückten. Denn durch einen Sieg von uns würden die Bordesholmer ihrem Meistertitel wohl sehr viel näher kommen. Mit der Unterstützung unserer Fans im Rücken spielten wir uns einen kleinen Vorsprung heraus. In der Schlussphase wurde auf unserer Seite noch einmal der Torhüter gewechselt. Was bei den Zuschauern zuerst für Verwirrung sorgte, erwies sich im Nachhinein als wohl genialer Schachzug. Denn auch Juri konnte an die Leistungen von Felix anknüpfen und raubte den Herzhornern Angreifern ein ums andere