Berichte aus dem Juli 2014
05.07.2014 3. Platz beim Drachenbootrennen des EKN Cup
Am Samstag stand für uns die Teilnahme am 10. EKN Cup auf dem Plan. Dort wollten wir unsere Platzierungen aus den letzten Jahren verbessern. Dazu gehörten auch zwei Trainingseinheiten im GHN Drachenboot auf dem Einfelder See. In diesen Einheiten wurden div. Dinge ausprobiert bzw. auch schon für das Rennen festgelegt. So bekam jeder seinen festen Sitzplatz im Boot und konnte in den Trainingseinheiten lernen was er wann zu tun hat. So wurden Starts und die Übergänge zu den einzelnen Paddelnphasen geübt. Die Trainingsfahrten wurden von Ralf, der uns die elementaren Dinge beibrachte, und seiner Tochter Julia durchgeführt. Julia hatte die Position des Trommlers inne und wurde eigentlich schon letztes Jahr von uns für das Drachenbootrennen eingekauft. Und die Erfahrung, dass ein Trommler wichtig ist hatten wir bereits in den letzten Jahren gemacht. In diesem Jahr mussten wir aber für uns einen neuen Schlagmann und seinen Sitznachbarn finden, da die beiden, die es in den letzten beiden Jahren (Jan und Philipp) gemacht haben dieses Jahr nicht dabei sein konnten. Mit Sebi wurde schnell ein neuer Schlagmann gefunden. So musste nur noch sein Nebenmann aus der Vielzahl der Mannschaftskameraden gefunden werden. Die Wahl fiel ziemlich schnell auf Malte, der ähnlich wie Sebi einen kräftigen Armzug hat. Die Sitzreihen dahinter waren schnell verteilt sodass auf dem See doch gut trainiert werden konnte. Auch wenn beim letzten Training die Aussage fiel: Das ist hier ja wie bei der Meuterei auf der Bounty!!! J
Am Renntag mussten wir leider noch ein wenig umdisponieren, da einer Andre arbeiten musste. Erst kurz vorm einsteigen fiel uns Ralf ein, der bei den Trainingseinheiten als Steuermann fungierte aber auch das Paddeln im Drachenboot beherrschte. Beim EKN Cup werden die Steuermänner vom EKN gestellt und Ralf war nun die letzte Möglichkeit für uns die Bootsbesatzung voll zu bekommen. Er sprang kurzfristig ein und sollte uns auch eine große Hilfe sein. So fuhren wir in unserem ersten Rennen die fantastische Zeit von 59,5 Sek. Damit konnten wir schon mal ein kleines Ausrufungszeichen setzen. Diese Zeit wurde an diesem Tag nur noch einmal von den EKN Dragons(Mitglieder im EKN) gefahren. Mit dieser Zeit im Rücken konnten wir beruhigter in die folgenden Vorläufe gehen. Denn die zwei besten Zeiten sollten am Ende zusammen gezählt werden und das Ergebnis daraus den Startplatz in den Finalläufen festlegen.
Zwischen den Läufen wurden die zwei anderen GHN Boote angefeuert und später zusammen gegessen und getrunken. Wie bei diesem Event auch schon in den letzten Jahren üblich gab es eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und Fleisch. So war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Catering wurde von der Manu und Rene übernommen und so blieb am Ende auch keiner hungrig und durstig zurück. Die folgenden zwei Vorläufe waren dann von uns nicht mehr ganz so schnell, aber wir konnten am Ende mit unserer Gesamtzeit die Führung halten und zogen als Nummer 1 in den Finallauf ein. Durch eine aufziehende Unwetterfront entschlossen sich die Veranstalter die Finalläufe vorzuziehen und die Platzierungsläufe später zufahren.
In unserem Finallauf standen sich dann sechs Boote gegenüber und unser Ziel war klar. Einen super Start hinlegen und das Rennen souverän zu ende fahren. Beim Start mussten wir unser Boot komplett abbremsen und verloren so natürlich den leichten Schwung. Anders erging es dem späteren Sieger, den Einfelder Jungs. Sie glitten an den Start und hatten so den leichten Vorteil das Boot nicht von Null beschleunigen zu müssen. Diesen minimalen Vorteil nutzten sie gnadenlos aus ebenso wie das Boot Schockwelle. Wir konnten zwar den Abstand zu den beiden Booten dank unserer Trommlerin Julia, die sich die Lunge aus dem Hals schrie, verkürzen aber es war uns nicht mehr möglich die Boote einzuholen. So landeten wir am Ende auf dem guten 3. Platz und erreichten so unser selbst gestecktes Ziel. Ein Treppchenplatz, bzw. ein Platz besser sein als letztes Jahr.
Im ersten Moment fühlte sich diese Platzierung wie eine Niederlage an, aber im Nachhinein haben wir mit viel Spaß unser gemeinsam gestecktes Ziel erreicht. Und was will man mehr.
Aber nicht nur wir konnten eine tolle Platzierung heraus fahren, sondern auch das Mixedboot, das bestehend aus Lenstehelfern und Sparfüchsen den sehr guten aber undankbaren 4. Platz in ihrer Klasse erreichte. Nicht das der 4. Platz schon blöd genug ist. So war der Abstand zu Platz 3 nur eine cm Entscheidung. Ganze 0,3 Sek. Fehlten zum 3. Platz. Schade aber trotzdem gut gekämpft. Vielleicht lag es an dem einen fehlenden Paddler J?
Zu Guter Letzt fehlt natürlich noch das Frauenboot, das ihren Vorjahrestitel fast blind J verteidigen konnte. Mit einem sagenhaften Vorsprung von fast 9 Sek. Respekt!!! Das war mal wieder eine super Leistung von den Frauen und damit haben sie sich den Drachenkopf auch mehr als verdient.
Am Ende bleibt ein toller Tag an dem wir alle zusammen viel Spaß hatten. So blieben am Ende nur die wenigsten trocken. Wir möchten uns noch mal bei allen Organisatoren bedanken, dass alles so gut geklappt hat. Dazu kommen noch Manu und Rene, die sich den ganzen Tag um unser leibliches Wohl gekümmert haben. Obwohl Rene ja dazu noch im Lenste- und Sparklubboot eingesprungen ist und das bestimmt mit ein wenig Muskelkater büßen wird. Nochmal Danke!!!
Am Ende noch ein großer Dank an Sabine, die das Training für uns organisiert hat und Ralf unseren Steuermann im Training und Paddler im Rennen. Du hast uns mit deiner Erfahrung noch ein Stück nach schneller gemacht. Als Letztes Julia, denn keine schreit so laut wie du! Danke!!! Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Eure 1. Männer